Was ist erlaubt – und was muss beantragt werden?
Viele denken: Eine Seebestattung ist frei wählbar. Doch das stimmt nur teilweise. In Deutschland gelten klare Regeln. Und es braucht in jedem Fall Genehmigungen. Wer sich für diese Form des Abschieds entscheidet, sollte die wichtigsten Punkte kennen.
Ohne Einäscherung keine Seebestattung
Eine Seebestattung ist nur nach einer Feuerbestattung möglich. Eine Erdbestattung auf See ist in Deutschland nicht erlaubt. Die Einäscherung muss daher zuerst erfolgen. Sie wird in einem Krematorium durchgeführt. Danach folgt die Beisetzung auf See.
Der Wunsch muss dokumentiert sein
Die Behörden verlangen einen Nachweis. Der oder die Verstorbene muss zu Lebzeiten eine Seebestattung gewünscht haben. Schriftlich ist am besten. Möglich sind auch ein Vorsorgevertrag oder eine Patientenverfügung. Gibt es keinen Beleg, muss die Familie den Wunsch glaubhaft machen.
Zuständig ist die Ordnungsbehörde
Die Genehmigung für die Seebestattung wird vom zuständigen Amt erteilt. Das ist meist die Ordnungsbehörde am Ort des Todes. Sie prüft die Unterlagen. Dazu gehören die Sterbeurkunde, die Willenserklärung und die Einäscherungsbescheinigung. Erst dann darf die Beisetzung auf See stattfinden.
Seeurne nur mit Zulassung
Auch die Urne unterliegt Regeln. Für die Seebestattung ist nur eine wasserlösliche, biologisch abbaubare Urne erlaubt. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Urnen aus Metall oder Kunststoff sind nicht zulässig. Das Material muss sich vollständig im Meer auflösen.
Wer organisiert die Formalitäten?
Die wenigsten Angehörigen kümmern sich selbst um die Genehmigung. In der Regel übernimmt das Bestattungsunternehmen alle Anträge und Unterlagen. Das Warnemünder Bestattungshaus steht Ihnen dabei zur Seite – sicher, erfahren und diskret.
Fazit: Seebestattung braucht Klarheit
Auch wenn sie frei und naturverbunden wirkt – die Seebestattung folgt klaren Regeln. Mit guter Beratung ist alles machbar. Wer vorsorgt oder sich früh informiert, kann den Abschied in Ruhe gestalten. Das Warnemünder Bestattungshaus hilft Ihnen, den Weg rechtlich sicher zu gehen.